Andacht Heute

Einmütigkeit und Gutes

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.
Psalm 23,6

Sie waren täglich einmütig beieinander im Tempel und brachen das Brot hier und dort in den Häusern, hielten die Mahlzeiten mit Freude und lauterem Herzen und lobten Gott und fanden Wohlwollen beim ganzen Volk.
Apostelgeschichte 2,46-47

Fürbitte

Herr, wir sind auf deine Gnade angewiesen und danken Dir für die Liebe, die in den lauteren Herzen zusammenführt. Bewahre uns vor dem Bösen, der mit allerhand Lockmitteln die Gemeinschaft zerstören will. Amen

HERR, verschone uns

Wenn dann ein Wolkenbruch niedergeht und das Hochwasser steigt, wenn der Sturm tobt und an dem Haus rüttelt, stürzt es nicht ein, denn es ist auf Felsen gegründet.
Matthäus 7,25

Der Süden Deutschlands ist derzeit von anhaltenden Niederschlägen bedroht. Unser Haus liegt an einem See, der nun langsam näher kommt und zur Gefahr werden könnte. Wir können Vorkehrungen treffen, um nicht überflutet zu werden, aber wir wissen, dass wir gegen das Wetter selbst nichts ausrichten können. Was uns hilft: Wir können den Herrn bitten, dass er uns verschont. Ein Vers wie dieser ist eine Metapher für den Glauben, der auf festem Grund steht. Wir fassen ihn heute auch zugleich mal wörtlich auf.

Der HERR ist gütig und eine Feste zur Zeit der Not und kennt, die auf ihn trauen.
Nahum 1,7

Der Zorn Gottes

Jesus ging in den Tempel und wies alle hinaus, die dort Handel trieben oder etwas kauften. Er warf die Tische der Geldwechsler und die Sitze der Taubenverkäufer um und sagte zu ihnen: „Es heißt in der Schrift: ‚Mein Haus soll ein Haus des Gebetes sein.‘ Ihr aber macht eine Räuberhöhle daraus!“
Matthäus 21,12

Es ist falsch, wenn behauptet wird, nur im Alten Testament käme der Zorn Gottes vor. Im Neuen Testament habe Jesus einen „lieben Gott“ verkündet. Auch Jesus konnte zornig werden, zum Beispiel über diejenigen, die mit dem Glauben Geschäfte machten, was ja auch heute noch vorkommen soll. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Liebe immer nur zärtlich und verständnisvoll sein müsse. Auch die besten Eltern sind nicht solche, die ihren Kindern alles durchgehen lassen.

Nicht wenige Menschen haben eine falsche Vorstellung, wie sie dem strafenden Zorn Gottes entgehen können. Wie die Heiden ihren Göttern Opfer darbringen, so wollen sie Gott gnädig stimmen und besänftigen. Deshalb spenden sie, machen Bittgänge oder kasteien sich durch Entbehrungen. In der Schrift steht aber nirgends, dass wir Opfer bringen sollen. Die Initiative geht allein von Gott aus. ER macht uns das erlösende Angebot der Versöhnung.

Ja, in der Person von Christus hat Gott die Welt mit sich versöhnt, sodass er den Menschen ihre Verfehlungen nicht anrechnet; und uns hat er die Aufgabe anvertraut, diese Versöhnungsbotschaft zu verkünden.
2. Korinther 5,19