Was geschieht beim Abendmahl?

Noch während sie aßen, nahm Jesus ein Fladenbrot und lobte darüber Gott. Er brach es, reichte es den Jüngern und sagte: „Nehmt, das ist mein Leib.“ Dann nahm er einen Kelch, dankte Gott und reichte ihnen auch den. Alle tranken daraus. Er sagte: „Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird. Und ich versichere euch, dass ich bis zu dem Tag, an dem Gott seine Herrschaft aufrichtet, keinen Wein mehr trinken werde. Dann allerdings werde ich es neu tun.“ Nach dem Lobgesang gingen sie zum Ölberg hinaus.
Markus 14,22-26

Auf das historische Abendmahl, hier von Markus beschrieben, beziehen sich alle, die es in die Gottesdienstliturgie einbezogen haben. Die Art und Weise der Durchführung und die Bedeutung des rituellen Geschehens ist nach wie vor das hervorstechendste Unterscheidungsmerkmal zwischen Katholiken und Protestanten. Während die einen es als Eucharistie bezeichnen und an der Transformationslehre (Die jeweils stattfindende wundersame Umwandlung von Brot und Wein in den Leib Christi durch einen Priester) festhalten, lehnen die anderen dies strikt ab, wobei sie aber die Gegenwart Jesu bei der Abendmahlsfeier voraussetzen. Unterschiede gibt es auch im Zugang zu diesen Feiern: Die Teilnahme an der Eucharistie ist nur Katholiken erlaubt, die am evangelischen Abendmahl ist allen getauften Christen gestattet.

Persönlich finde ich zur Transformation keinen Zugang. Wie kann ein Mensch, und sei es ein von der Kirche ausgebildeter und geweihter Priester, Sonntag für Sonntag es fertigbringen, gleichsam den Heiland in eine Hostie zu „zwingen“, um es drastisch zu formulieren? Ich finde dazu keinen biblischen Bezug und kann dieses kirchliche Dogma nur als eine Art Aufwertung und Rechtfertigung für das Amt der Priester sehen. Mit dem Artikel im Westminster-Bekenntnis 29.1 kann ich dagegen konform gehen, weil im Wort (s. u.) Gottes begründet ist:

„Unser Herr Jesus setzte in der Nacht, in der er verraten wurde, das Sakrament seines Leibes und Blutes, genannt das Abendmahl des Herrn, ein, damit es in seiner Kirche bis ans Ende der Welt gehalten würde: zur immerwährenden Erinnerung an sein eigenes Opfer in seinem Tod…“

Als Gläubiger nehme ich im Abendmahl Brot und Wein zu mir, nicht indem ich mir den Körper Christi einverleibe, sondern ich tue es im Geist der Erinnerung an das Opfer am Kreuz, das auch mir gilt. Es ist auch jedes Mal ein in die Zukunft gerichteter Vorgang, weil er uns die Wiederkunft Jesu in Aussicht stellt.

„Das ist mein Leib für euch. Tut dies als Erinnerung an mich!“ Ebenso nahm er den Kelch nach dem Essen und sagte: „Dieser Kelch ist der neue Bund, der sich gründet auf mein Blut. Sooft ihr daraus trinkt, tut es als Erinnerung an mich!“
Korinther 11, 24-25

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert