Weise mich zurecht, HERR, aber im Gerichtsverfahren, nicht in deinem Zorn, damit du mich nicht auslöschst.
Jeremia 10,24
Gott hat uns nicht bestimmt zum Zorn, sondern dazu, die Seligkeit zu besitzen durch unsern Herrn Jesus Christus.
1. Thessalonicher 5,9
Von wem nehmen wir Zurechtweisung an?
Von Menschen die uns lieben und denen wir vertrauen.
Für mich ist das Jesus, denn schon als Kind wusste ich, dass ER mich liebt. So habe ich später aus Seinen Worten herausgehört, dass ER anders ist, als die Selbstgerechten, die mit dem Finger auf andere zeigen, um von ihren eigenen Sünden abzulenken, die da waren Götzendienst, Unzucht und Lügen.
Wenn dein Leben in einer Krise steckt, dann solltest du vors Kreuz gehen und Gott bitten, dir Deine Sünden zu vergeben. Der Mensch ist schlecht von Jugend an. Deshalb brauchen wir Reinigung unserer Seele. Das geschieht durch die Reue und Buße, indem wir Jesu Opfer annehmen, das uns galt. Die Barmherzigkeit Gottes reinigt uns von aller Schuld und lässt manchmal die Tränen fließen.
Gebet
Danke Herr, für alles was Du uns schon Gutes getan hast. So segne unseren Tag und lasse uns Jesu Spuren folgen. Amen
Im Griechischen gibt es zwei Worte für Zorn. Mit thymus ist der leidenschaftliche, aufbrausende Zorn gemeint, das Sich-Rächen-Wollen für begangenes Unrecht. Daneben gibt es orge, womit der mit Trauer verbundene Zorn ausgedrückt wird und im Unterschied zu thymus eher in Verbindung mit Gott Verwendung findet, insbesondere infolge von Gesetzesverletzungen des Menschen, wenn er der Sünde verfällt. Auch im Thessalonicher-Vers wird dieses Wort verwendet. Damit ist auch schon eindeutig ausgeschlossen, dass man vielleicht durch die obige Übersetzung (Lutherbibel 2017) den Vers so verstehen könnte: „Gott hat uns nicht dafür geschaffen, dass wir zornig sind.“ Es ist auch nicht der Zorn Gottes über einzelne Sünden gemeint, sondern der am Tag des Gerichts. Dies geht aus zwei weiteren Stellen im 1. Thessalonicher hervor:
Und so wartet ihr nun auf seinen Sohn, auf Jesus, den er von den Toten auferweckt hat und der für alle sichtbar vom Himmel kommen wird. Er allein rettet uns vor Gottes Zorn im kommenden Gericht. 1. Thessalonicher 1,10
So machen sie das Maß ihrer Sünden endgültig voll, und der Zorn Gottes wird unweigerlich über sie hereinbrechen. 1. Thessalonicher 2,16
In der Neuen evangelistischen Übersetzung wird das eindeutig in dieser Weise ausgedrückt:
Denn Gott hat uns nicht dazu bestimmt, dass wir seinem Zorngericht verfallen, sondern dass wir durch unseren Herrn Jesus Christus das Heil in Besitz nehmen. 1. Thessalonicher 5,9
Das Beispiel zeigt, wenn Bibelstellen unterschiedlich ausgelegt werden können, sollte man den Urtext betrachten. Oft kommt es auf ein einzelnes Wort an, das in einem bestimmten Zusammenhang eindeutig eine bestimmte Bedeutung hat. Es ist ebenfalls sinnvoll, mehrere Bibelkommentare zurate zu ziehen und verschiedene Übersetzung parallel zu betrachten. Dies mag aufwendig und wortklauberisch erscheinen. Ich bin aber froh, dass uns dieser Weg heute leichter denn je gemacht wird. So stehen uns jede Menge Fachliteratur zum Nachschlagen und digitale Medien für unsere Recherche zur Verfügung. Die intensive Beschäftigung mit Gottes Wort führt oft zu erstaunlichen Entdeckungen. Sie ist beglückend, weil es eine Suche nach dem wahren Schatz im Leben ist.
Wie glücklich ist ein Mensch, der Freude findet an den Weisungen des Herrn, der Tag und Nacht in seinem Gesetz liest und darüber nachdenkt. Psalm 1,2