HERR, lass den Geringen nicht beschämt davongehen.
Psalm 74,21
Elisabeths Nachbarn und Verwandte hörten, dass der Herr große Barmherzigkeit an ihr getan hatte, und freuten sich mit ihr.
Lukas 1,58
Gestern hatte ich wieder ein lebendiges Telefon-Gespräch mit einer betagten Dame. Ich erzählte ihr, dass ich wieder einmal etwas Neues ausprobiert habe und einen Sonntags-Gottesdienst in einer Freikirche besuchte, die den Adventisten gehört. Von deren Frauenfrühstück habe ich schon erzählt. Wir fahren zusammen hin, wenn die Ansteckungsgefahr (Corona) vorüber ist.
Sind wir wirklich auf der Suche nach dem HERRN, dann lässt Er sich auch finden. Gerne erzähle ich von meinen Erfahrungen, seit ich im Glauben bin; wie Gott Gebet erhört oder es auch mal verweigert. Warum ich dennoch weiß in seiner Liebe geborgen zu sein, weil Sein Wort Wahrheit ist. Ja, wir brauchen geistliche Gemeinschaft, wenn wir hier auf der chaotischen Welt durchhalten wollen. Die Bibeltexte von heute sagen dies deutlich und werden in anderen Zusammenhängen deutlich.
Wo zwei oder drei in Jesu Namen versammelt sind, da ist ER mitten unter ihnen.
Matth 18,20
Der Psalm 74 ist ein Klagelied über die Zerstörung des Tempels durch die Babylonier im Jahre 586 v. Chr. Aus dieser Verzweiflung heraus erwächst die Sorge, Gott würde sich von seinem Volk aufgrund seines Ungehorsams ganz abwenden. Er fordert Gott auf, sich an den Bund mit ihm zu erinnern und die durch Fremdherrschaft Unterdrückten nicht endlos leiden zu lassen.
Steh auf, Gott, und verschaffe dir Recht! Bedenk, wie diese Toren dich täglich verspotten. Psalm 74,22
Die Hoffnung für diese und alle aktuell Unterdrückten ist, dass sie Gott befreit. ER allein ist dazu fähig. Das Böse ist in der Welt, ER aber lässt uns nicht allein. Unser Glaube ist es, der in der Verzweiflung hilft. Wer dazu offene Ohren hat, hört in allem Chaos auch immer Stimmen, die von Gottes Wirken künden. Gerade heute in Zeiten der Einschränkung ist es notwendig, uns gegenseitig auszutauschen und uns durch die Hoffnung auf SEIN Eingreifen zu stärken.