Barmherzigkeit, was ist das genau?

Wohl dem, der sich des Schwachen annimmt! Den wird der HERR erretten zur bösen Zeit.
Psalm 41,2


Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
Matthäus 5,7

Ich kenne den Begriff nur noch aus der Kirche und aus der Bibel. Bei Barmherzigkeit ist eine aktive Handlung, sowie Einfühlungsvermögen gefragt. Es scheint sich bei Barmherzigkeit um eine göttliche Gabe zu handeln, denn auch ER ist barmherzig und hilft aus der Not, so wir IHN anflehen und darum bitten. Das ist mir schon des öfteren so widerfahren. Besonders auch durch sein lebendiges Wort und seine Weisung.

Leider findet man den Begriff nicht mehr in unserem Sprachgebrauch, weil andere Werte den Platz eingenommen haben. Leistung, Ehrgeiz, Selbstgerechtigkeit und Ichbezogenheit, um nur einige zu nennen, haben diese guten Gaben in den Schatten gestellt. Das muss aber nicht so bleiben.

Gebet

Danke HERR für die guten Gespräche hier und segne auch die Menschen, die ein offenes Herz für dich haben. Amen

Ein Kommentar

  1. Mitgefühl ist notwendig, allein aber noch nicht ausreichend für Barmherzigkeit. Es gehört auch dazu, dass man tätig wird. Allein schon damit, dass man seine Hilfe in der Not anbietet. Im Katechismus der katholischen Kirche werden jeweils sieben geistliche und leibliche Werke der Gerechtigkeit aufgeführt, als da sind u. a. Unwissende lehren, Zweifelnde beraten, Trauernde trösten, Hungrige speisen, Obdachlose beherbergen. Luther bezeichnete einzig den Glauben als das eine gute Werk, aus dem alle guten Taten der Barmherzigkeit freudig hervorkommen. Er warnte vor der Werkgerechtigkeit, und sagte: „Gute fromme Werke machen nimmermehr einen guten frommen Mann, sondern ein guter frommer Mann macht gute fromme Werke.“

    Als aber erschien die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes, unseres Heilands, machte er uns selig – nicht um der Werke willen, die wir in Gerechtigkeit getan hätten, sondern nach seiner Barmherzigkeit – durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung im Heiligen Geist, den er über uns reichlich ausgegossen hat durch Jesus Christus, unsern Heiland, damit wir, durch dessen Gnade gerecht geworden, Erben seien nach der Hoffnung auf ewiges Leben. Titus 4-7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert