HERR, du bist meine Zuversicht, mein Teil im Lande der Lebendigen.
Psalm 142,6
Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle.
Lukas 20,38
Durch einen Sturz bin ich kurz vor unserem Hauskreistreffen gefallen. Das Blut lief. Ich habe die Anfechtung erkannt, doch musste ich unser Treffen absagen. Dienst für den HERRN bleibt angefochten, denn der Widersacher greift da an und legt Steine in den Weg, wo das Evangelium der Gnade und das Wort Gottes gelesen wird.
Gott will seine Kinder zusammenzuführen, dass sie im Glauben wachsen und sich stärken. Gott will mündige Himmelsbürger aus seinen Kindern machen und sie im Gebet füreinander durchs Leben führen, das nicht mit dem Tod endet, sondern bei IHM.
So haben wir einen neuen Termin – ein neues „Heute“ an dem wir in seine Ruhe eingehen können.
Der Psalmvers ist ein kurzer Text, der eine leichte Übersetzungskontroverse und ein Verständnisproblem enthält.
Das hebräische machaceh wird wohl am besten mit Zufluchtsort übersetzt. Luther verwendet hier „Zuversicht“. Das würde die Einstellung eines Menschen beschreiben, „sein festes Vertrauen auf etwas zu erwartendes Gutes“ (Definition). So werden wir die Zuversicht nicht verlieren, auch wenn eine Anfechtung kommt, wie sie gestern Inge durch ihren Sturz widerfahren ist, zwei Stunden vor unserem ersten Hauskreistermin. Der Termin musste ausfallen, unsere Zuversicht auf den kommenden Segen konnte uns nicht genommen werden.
Ein Zufluchtsort ist dagegen ein konkreter Raum, ein Schutzraum, ein Obdach, ein Unterstand, ein Asylraum. Die Bedeutung im Text ist ein Beispiel von einem Ort, an dem man vor allem sicher ist. Jetzt heißt es aber nicht, dass Gott uns so einen Raum zuweist, sondern ER ist der Raum selbst. Wenn wir IHM nahe sind, dann sind wir sicher, komme was da wolle.
Mal ehrlich: Wer kann mit der Formulierung „mein Teil im Land der Lebendigen“ etwas anfangen? Will man nicht ins Stolpern kommen, liest man drüber hinweg. Der Bibel Hoffnung für alle wird gerne vorgeworfen, dass sie sich zu weit vom Original entfernt hätte. Hier ist sie aber eine echte Hilfe für das Verständnis: Du bist alles, was ich im Leben brauche.