Dein Herz eifre nicht gegen die Sünder, sondern jederzeit nach der Furcht des HERRN. Sprüche 23,17
Wir wissen doch alle, dass Gott nicht auf Sünder hört. Er hört nur auf Menschen, die gottesfürchtig leben und tun, was er will.
Joh 9, 31
Die Bibel ist ein geniales Buch für unser Leben. Sie ist Lebenshilfe für jeden Einzelnen, der im Glauben an Gott seine ganze Hoffnung sieht, denn wer auf sie hört, hört gleichzeitig auch Gott in sein Leben hinein reden.
Ich hole mir z. B. meine Weisungen und auch für die, die Gott mir ans Herz legt aus dem Wort Gottes. Dadurch fällt es mir auch leichter als einem Psychologen z. B. klare Sicht auf die Seele derer zu bekommen, die Hilfe und Gebet brauchen.
Die meisten Menschen haben vor ihrer Bekehrung große Hemmnisse zu überwinden und sie brauchen das Gebet von außen, damit die teuflischen Mächte weichen müssen. Der HERR ist gnädig und erhört das Gebet seiner Diener.
Fürbitte
Herr, ich bitte dich um die Befreiung der mir Anvertrauten. Segne ihr HEUTE und lasse sie zu Deiner Ruhe eingehen. Amen
Es kursieren mehrere Übersetzungen zum Spruch 23,17. Hebräisch qana kann bedeuten:
a) ereifern, sich aufgebracht über jemanden äußern
b) eifersüchtig sein, beneiden
c) mit Eifer etwas betreiben
Das sind deutliche Unterschiede in den Bedeutungen. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass mit „Eifer“ ein starker Affekt ausgedrückt wird, der sich in einer Entrüstung über Sünder entladen kann. Hier sollte man sich aber mäßigen, weil wir alle Sünder sind und unsere Kräfte nicht vergeuden sollen. Es ist dagegen besser, wenn wir uns mit vollem Elan darauf konzentrieren, den Herrn täglich ernst zu nehmen.
Auf unsere Empörung über andere Sünder wird Gott nicht hören, wie Johannes es beschreibt. Er wird unsere Gebete aber berücksichtigen, wenn wir ihn ehren und seinen Willen befolgen.