Andacht Heute

Gott allein macht die Herzen auf

Am Sabbat gingen wir hinaus aus der Stadt und kamen an das Flussufer, wo sich – wie wir annahmen – eine kleine jüdische Gemeinde zum Gebet versammelte. Wir setzten uns und sprachen mit den Frauen, die sich dort eingefunden hatten. Zu ihnen gehörte Lydia, die an den Gott Israels glaubte. Sie stammte aus Thyatira und handelte mit Purpurstoffen. Während sie aufmerksam zuhörte, ließ der Herr sie erkennen, dass Paulus die Wahrheit verkündete. Mit allen, die in ihrem Haus lebten, ließ sie sich taufen. Danach forderte sie uns auf: »Wenn ihr davon überzeugt seid, dass ich an den Herrn glaube, dann kommt in mein Haus und bleibt als meine Gäste.« Sie gab nicht eher Ruhe, bis wir einwilligten.
Apostelgeschichte 16, 13-15

Die Apostelgeschichte wurde mit großer Wahrscheinlichkeit von Lukas verfasst. Sie ist sonst überwiegend in der dritten Person geschrieben, nur wenige Passagen, wie dieser Abschnitt, stehen in der Wir-Form. In Schulaufsätzen würde man dies bemängeln, in dieser Geschichte fällt es kaum auf und wirkt durchaus authentisch. Zum Inhalt: Hier wird kurz erzählt, wie Lydia zum Glauben an Jesus kam. Der Gott Israels war ihr bereits vertraut. Nun kam der Glaubensschritt, auch daran zu glauben, dass der Menschensohn zu ihrer Rettung gekommen ist.

Lydia war eine einfache Frau aus dem Volk, wie man so schön sagt, sie war intellektuell nicht besonders gebildet. Aber sie konnte verstehen, was dieser Paulus ihr sagte. Sie ließ sich von ihm taufen und mit ihr alle, die in ihrem Haus lebten. Das war kein formaler Akt, sondern eine echte Bekehrung, weil der Herr sie innerlich berührt hatte. Lydia ließ nicht locker und forderte die Jünger auf, in ihrem Haus zu Gast zu sein, wenn sie von ihrer Umkehr überzeugt seien. So wie der von allen verachtete Zöllner Jesus in sein Haus einlud, so war es auch für sie ein für alle sichtbarer Akt, dass sie gerechtfertigt war und der Herr in ihr Haus eingezogen war.

Für mich ist die wichtigste Erkenntnis aus dieser Geschichte, dass es bei jeder Bekehrung auf die Hilfe Gottes ankommt. Wir können Ungläubigen noch so viel kluges Wissen anbieten, um sie von der Notwendigkeit des Glaubens zu überzeugen. Das allein kann nichts bewirken. Wir dürfen auf keinen Fall versäumen, zum Herrn zu beten, dass er die Herzen öffnet.

Niemand kann zu mir kommen, es sei denn, dass ihn der Vater zieht, der mich gesandt hat; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag.
Johannes 6,44

Reisesehnsucht

Nun zeigte mir der Engel den Fluss, in dem das Wasser des Lebens fließt. Er entspringt am Thron Gottes und des Lammes, und sein Wasser ist so klar wie Kristall.
Offenbarung 22,1

Anfang des Jahres werden viele Reisepläne geschmiedet. Da kommen die Angebote gerade recht, die in gedruckter oder digitaler Form unsere Sehnsüchte wecken sollen. Eine außergewöhnliche Natur wird uns versprochen, voll traumhafter Meeresstrände, beeindruckender Wasserfälle und unvergesslicher Sonnenuntergänge. Reisen kann uns ein Gefühl der Freiheit geben, das uns von den Verpflichtungen des Alltags befreit. Es kann uns helfen, abseits von Stress und Sorgen zu entspannen oder wie es so schön heißt „die Seele baumeln zu lassen“. Das Bedürfnis ist da und wird mehr oder weniger auf Reisen gestillt. Wohl jeder von uns hat schon mal erlebt, dass der Traum schon mal wie ein Luftballon geplatzt ist, weil uns während der ersehnten Zeit im Urlaub eine Krankheit heimgesucht hat.

Wer die Offenbarung auf den letzten Kapiteln 21 und 22 aufschlägt, der stößt auf Versprechen, die noch in keinem Reiseprospekt gestanden sind. Es klingt einfach „zu schön, um wahr zu sein“, würden manche sagen. Da ist von einem neuen Himmel und einer neuen Erde die Rede, von einer Zeit in der Ewigkeit, wo es weder Streit noch Schmerz noch Tod geben soll. Unser Gott ist allerdings kein Reiseveranstalter, dem wir eine Portion Übertreibung unterstellen, und dem wir nie ganz trauen können. ER wird seine Zusagen halten, da können wir sicher sein. Und da wäre es gerade anfangs des Jahres doch mal angebracht, statt in Reiseangeboten zu wühlen, die Bibel zur Hand zu nehmen, um Sätze zu lesen, die unsere Sehnsucht stillen werden. Doch vergessen wir nicht, noch rechtzeitig zu buchen, damit wir die Reise auch wirklich antreten können.

Dort wird es keine Nacht geben, und man braucht weder Lampen noch das Licht der Sonne. Denn Gott, der Herr, wird ihr Licht sein, und sie werden immer und ewig mit ihm herrschen.
Offenbarung 22,5

Wer ist HERR über dich?

Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.
Apostelgeschichte 5,29

Als ich mich vor über 20 Jahren bekehrte, da hatte ich Sehnsucht nach bibeltreuen Christen, um mich über das Wort Gottes austauschen zu können, um im Glauben zu wachsen. Was mir zunächst half, war ein christlicher Rundfunk, bei dem ich ein Bibelstudium machte. Über das Missionswerk Heukelbach fand ich zu einer Gemeinde. An einem Buß- und Bettag rief im Radio ein Mann aus der Nähe an und erzählte, wie er zum Glauben an Christus kam. Er nannte eben den Pastor dieser Gemeinde. Dort ließ ich mich dann Monate später taufen. Was zu überwinden war, war ein Kirchenaustritt. Doch las ich eines Morgens den Vers: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ und ich wusste, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, zog meine Jacke an und ging zum Standesamt. Eine mir vertraute Beamtin meinte, dass es gut ist, wenn man weiß, wo man hingehört.

So ist das Wort Gottes wegweisend in schwierigen Fragen. Es schenkt uns Sicherheit, das zu tun, was der HERR von uns möchte. Es ist der Weg schmal geworden und nur wenige gehen ihn, doch diese sind echte Freunde und Glaubensgeschwister, die das Evangelium angenommen haben.

Gebet

HERR Jesus, deine Wege sind oft nicht sofort ersichtlich, doch glauben wir an die Auferstehung und das ewige Leben, dass Du uns freigekauft hast, von der Strafe Gottes, die auf uns lag, als wir noch Sünder waren. Du hast die Trennung aufgehoben und regierst mit dem Vater. Danke auch für den Heiligen Geist, der nach Dir kam und uns tröstet und lehrt durch Dein lebendiges Wort. Segne auch diesen Tag mit deiner Liebe und schenke uns Freude über das, was Du wunderbares gemacht hast. Amen