Andacht Heute

Heute streiken die Bauern

Denn die Erde, die den Regen trinkt, der oft auf sie fällt, und nützliche Frucht trägt denen, die sie bebauen, empfängt Segen von Gott.
Hebräer 6,7

Die Bauern streiken heute im ganzen Land, weil sie nicht mehr von ihren Äckern leben können. Das Bauernsterben ging schon in den sechziger Jahren los, weil dort die Anforderungen immer höher wurden. Dann gab es den Butterberg, wo wir uns auf Bullenmast umstellen mussten, und weil das dann alle größeren Bauern taten, stieg der Preis für die Kälber, die man teuer kaufen musste. Ein Bulle brauchte 18 Monate bis man ihn dem Viehhändler gab, der den Preis drückte, weil die Metzger und er auch noch verdienen wollten usw. Dann kam die Lebensmittelindustrie, die Discounter und alle wollten mitverdienen. Also, wer musste den Preis im Endeffekt bezahlen?

Hier mein Gedicht

Bauernsterben

Es war in meinem Heimatort,
später ging ich von ihm fort.

Dort passierte nach dem Krieg,
dass kein Knecht mehr übrigblieb.

Ein paar Frauen auf dem Feld,
verdienten noch ihr Haushaltsgeld.

Bald gingen auch sie in die Fabrik,
wurden stolz, machten sich schick.

Der Bauernhof, der viel ernährt,
war plötzlich für sie nichts mehr wert.

Es wurden gekauft viele Maschinen,
da konnte man kaum noch was verdienen.

Die Banken zogen und der Staat,
weg war der Gewinn der guten Saat.

So fing es an, das Bauernsterben,
es blieben nur noch Acker-Erben.

@2014

_______________________________

Gebet

HERR Du weißt, wie es in den Herzen der Menschen aussieht und Du lässt keinen im Stich, der sich zu Dir bekehrt. Mögest Du die Regierungen segnen, mit Erkenntnis und Demut. Amen

Gott ist mit seinem Volk

Fürchtet euch nicht, steht fest und seht zu, was für ein Heil der HERR heute an euch tun wird.
2.Mose 14,13

Die ganze Geschichte ist, dass hinter den Israeliten die ägyptischen Verfolger standen und vor ihnen das Meer. Sie hatten Angst und riefen: „Wären wir doch lieber dort geblieben, als hier zu sterben“. „

13 Mose antwortete ihnen: „Habt keine Angst! Stellt euch auf und schaut euch an, wie Jahwe euch heute retten wird! Denn die Ägypter, die ihr heute noch seht, werdet ihr nie wieder zu Gesicht bekommen.

Es ist das Wort Gottes erst dann verständlich, wenn wir es im Kontext lesen. Wenn ihr auch nur einen Bibelvers geschenkt bekommt, der euch anspricht, schlagt nach und freut euch am Wort Gottes, jeden Tag. Denn es verspricht uns Ewigkeit und erbaut uns auf.

Paulus sprach: Ich wünschte vor Gott, dass über kurz oder lang nicht allein du, sondern alle, die mich heute hören, das würden, was ich bin, ausgenommen diese Fesseln.
Apostelgeschichte 26,29

Herr, wir danken Dir für Deine Gnade. Amen

Ein Lied

Stärkt euren Verstand

Auf dem Weg zur Gebetsstätte begegnete uns eines Tages eine Sklavin. Sie war von einem Dämon besessen, der sie wahrsagen ließ. Auf diese Weise brachte sie ihren Besitzern viel Geld ein. Die Frau lief hinter Paulus und uns anderen her und schrie: »Diese Männer sind Diener des höchsten Gottes und zeigen euch, wie ihr gerettet werden könnt!« Das wiederholte sich an mehreren Tagen, bis Paulus es nicht mehr ertragen konnte. Er wandte sich zu der Frau um und sagte zu dem Dämon: »Im Namen von Jesus Christus befehle ich dir: Verlass diese Frau!« In demselben Augenblick verließ der Dämon die Sklavin. 
Apostelgeschichte 16,16-19

Eine Frau hat die Gabe der Weissagung, und sie sagt das Richtige über die Apostel. Man hätte es hier mit Männern zu tun, die dem höchsten Gott dienen und dem Volk zeigen könnten, wie es gerettet werden kann. Aber die Jünger merken schnell, dass sie von einem dämonischen Geist besessen ist, und es ist Paulus, der ihn austreiben kann.

In dieser Geschichte, die unmittelbar auf die wunderbare Bekehrung der Lydia und ihres Hauses folgt (siehe gestrige Andacht), wird sofort auf die Gefahr der geistlichen Unterwanderung der Heilsbotschaft hingewiesen. An jedem Jahreswechsel tauchen in den Zeitungen die Weissagungen der Wahrsager auf. Dabei handelt es sich aber nicht um die Propheten (prophetes) des Alten Testaments, die im Dienste Gottes standen. Es sind mantes, heidnische Seher, die von einem bösen Geist besessen sind. Früher versetzten sie sich durch das Einatmen von Dämpfen und die Einnahme von psychogenen Substanzen in ekstatische Zustände. Auch die Sklavin in der Apostelgeschichte befand sich in einer Verfassung, in dem ihr Verstand ausgeschaltet war. Dieser ist aber notwendig, um die volle Erkenntnis des Evangeliums zu erfassen. Wir dürfen durchaus skeptisch sein, wenn uns allzu große religiöse Begeisterung und Verzückung entgegenkommt, die womöglich noch in unbekannten Sprachen und Tönen vorgetragen wird. Der Heilige Geist kommt nicht ekstatisch und rasend auf uns herab, sondern so, dass neben aller berechtigten Begeisterung auch unser Verstand etwas damit anfangen kann.

Darum umgürtet eure Lenden und stärkt euren Verstand, seid nüchtern und setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch dargeboten wird in der Offenbarung Jesu Christi.
1. Petrus 1,13