Andacht Heute

Halt suchen und finden, rettet

Wo ist ein Fels außer unserm Gott?
Psalm 18,32

Paulus schreibt: Wir dachten bei uns selbst, zum Tode verurteilt zu sein. Das geschah aber, damit wir unser Vertrauen nicht auf uns selbst setzten, sondern auf Gott, der die Toten auferweckt, der uns aus solcher Todesnot errettet hat und erretten wird. Auf ihn hoffen wir, er werde uns auch hinfort erretten.
2.Korinther 1,9-10

Beobachtet man Kletterer, sieht man, dass sie ständig nach einem festen Halt suchen. Genauso ist es, wenn wir im Glauben Halt suchen. Bröckelnde Felsen bieten keinen sicheren Halt. Es ist besser, diese unsicheren Wege zu meiden und gar nicht erst zu betreten. Aber was passiert mit unserem Leben, wenn wir als Kinder durch unsere Zugehörigkeit auf solche Wege geraten sind? Sind wir nicht alle verführt, in unserer Gemeinschaft vermeintlich Halt zu suchen und zu glauben, ihn gefunden zu haben? Verlässt uns nicht oft genau diese Gemeinschaft, wenn wir Hilfe brauchen? Und fallen wir dann nicht als gläubige Menschen und Hilfesuchende in Gottes Hand? Wie gut ist es, durch sein Wort Gottes Hilfe zu erfahren. Es gibt uns neuen Halt, stärkt unseren Glauben und führt uns zurück zum lebendigen Gott, der Himmel und Erde erschaffen hat. Bleibt stark im Glauben und vertraut auf Seine Führung. Er wird es gut machen.

Das Evangelium ist …

  1. Die gute Botschaft von Matthäus dem Messias-König

Matthäus stellt Jesus als den König und Messias Israels vor, in dessen Leben sich die Messias-Weissagungen aus dem Alten Testament erfüllten.


2. Die gute Botschaft von Lukas dem Menschensohn

Lukas offenbart Jesus als den „Sohn des Menschen“, dessen Leben und Sterben allen Menschen zugute kommt, wenn sie ihm vertrauen.


3.Die gute Botschaft von Markus dem Diener

Markus zeigt vor allem die Machttaten von Jesus. Er schildert sein Wirken in den verschiedenen geografischen Gebieten sehr anschaulich.


4. Die gute Botschaft von Johannes dem Gottessohn

Johannes ergänzt in seinem „geistlichen Evangelium“ die Berichte der anderen Evangelisten und zeigt Jesus als den Sohn Gottes, der aus der Ewigkeit zu den Menschen kam.

Beginne mit dem Matthäusevangelium aber Vorsicht vor Unverständnis – das ist normal, denn das 1. Kapitel des Matthäus Evangeliums zählt alle Generationen vor Jesus auf. Das ist erstmal gewöhnungsbedürftig aber bezeugt, wie genau das Wort Gottes ist.

Braucht es Beraterinnen?

Abigajil war die Frau von Nabal und später die Frau von David. Als Nabal Davids Boten schroff abwies und die von David geforderte Unterstützung verweigerte, plante David, Nabal und seine Männer zu töten. Abigajil, klug und weise, eilte David entgegen, brachte Geschenke und bat um Gnade. Durch ihren Einsatz und ihre diplomatischen Worte bewahrte sie David davor, Blut zu vergießen und verhinderte damit eine Katastrophe. Im Anschluss daran nahm David sie zur Frau. Ihre Geschichte zeigt ihre Klugheit und ihren Mut.

Es gibt viel Beispiele im Alten Testament, die für uns Vorbild sind aber auch, wie Gott mit denen umgeht, die unbarmherzig und habsüchtig sind. David hatte wie wir Menschen alle auch Schuld auf sich geladen. Gott ging mit ihm so um, dass er Buße tun musste, bevor er wieder mit neuem Segen bedacht wurde. Seine Psalmen, die wir ja auch kennen, zeugen von seiner Demut, Zerrissenheit, von Seinem Flehen aber auch von seinem Dank und der Freude an Bewahrung. Wir alle erkennen uns in den Psalmen wieder, weil wir eben auch nur Menschen sind, wenn auch auf dem Weg zu Gott, den wir alle suchen. „Wer mich von ganzem Herzen sucht, von dem will ich mich finden lassen… “ Jer 29,13 sagt Gott. Eine große Hoffnung für Jeden, der in Christus seinen Erlöser hat, denn Er hat uns freigekauft für die Ewigkeit. Denn das Irdische wird vergehen und das Geistliche wird bestehen.