Andacht Heute

Kein alter Bund mehr

v. Inge

Denn das ist der neue Bund, den ich schließen will mit dem Haus Israel nach diesen Tagen spricht der HERR: Ich will mein Gesetz geben in ihren Sinn, und in ihr Herz will ich es schreiben und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Heb 8,10

Das Evangelium wird gerade im Hebräerbrief deutlich erklärt. Erst erwählte Gott sein Volk Israel, doch durch ihre Sünden, hat er es verworfen, mehrmals. Ihre Opfer wollte Gott nicht mehr, denn sie nützten ihnen wenig – immer wieder sündigen und opfern, das änderte Gott durch Jesu Blut.

Er war das letzte Reinigungsopfer und zwar für alle Menschen, die sich bekehren, um für den ewigen Tempel Gottes, das Himmelreich gereinigt zu sein. Wer Jesu Tod für sich als Begnadigungsgeschenk annimmt und Gott um Vergebung der Sünden bittet, der hat das ewige Leben und darf im Tempel Gottes einst wohnen, der nicht mit Händen gebaut ist.

Darum ist die Bekehrung zu einem heiligungsreichen Leben wichtig. Lass auch Du dich reinigen durch das Blut Jesu, der auferstanden ist und verherrlicht in den Himmel aufgefahren ist.

Er ist der Abglanz Seiner Herrlichkeit und das Ebenbild seines Wesens und trägt alle Dinge mit seinem kräftigen Wort und hat vollbracht die Reinigung von den Sünden und hat sich gesetzt zur Rechten der Majestaät in der Höhe und ist soviel höher geworden als die Engel, wie der Namen, den er ererbt hat, höher ist als ihr Name. Heb 1, 2-4

Kontext

Hebräer 1,1-4 1 Nachdem Gott in vergangenen Zeiten vielfältig und auf vielerlei Weise zu den Vätern geredet hat durch die Propheten, 2 hat er in diesen letzten Tagen zu uns geredet durch den Sohn.[1] Ihn hat er eingesetzt zum Erben von allem, durch ihn hat er auch die Welten[2] geschaffen; 3 dieser ist die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Ausdruck[3] seines Wesens und trägt alle Dinge durch das Wort seiner Kraft;[4] er hat sich, nachdem er die Reinigung von unseren Sünden durch sich selbst vollbracht hat, zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt.

Gebet

Danke allmächtiger Gott und Vater, dass Du auch heute noch Menschen aus der Verlorenheit der Welt und Sinnlosigkeit herausrufst in Dein ewiges Reich. Berühre die Herzen derer, die es lesen, damit sie sich zu DIR bekehren. Es wird Freude im Himmel sein. Danke, dass Du die Deinen berufen hast, weiterzusagen, was Du Gutes getan hast. Amen

Die anvertrauten Gaben

v. Inge

Matthäus 25,14

Das Gleichnis zeigt uns anhand unseres irdischen Denkens, wie es sein wird, wenn Jesus wiederkommt. Gott gab uns Gaben, indem ER Jesus als unseren HERRN im Gleichnis zeigt. ER geht, aber ER kommt wieder. Die Gaben sind geistlicher Art, und an anderer Stelle heißt es, dass ER sogar in unseren Schwächen stark wird. Wir sind Seine Diener.

Vielleicht hat ER mir als schwache Deutschschülerin zeigen wollen, wie gut Er mich gerade darin gebrauchen kann. Wo mein Herz voll ist, da geht der Mund über. Ich jedenfalls habe das so erkannt, und meine Gaben nicht eingegraben, wie es so viele tun, die sich gerade als Bekehrte, noch zu sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigen, die sie nur vom wahren Tun (Gott dienen) abhalten.

Deshalb möchte ich dem HERRN danken, dass ER mich herausgerufen hat aus der Welt, hinein in Sein geistliches Reich (Denken), indem ich gerne diene, denn es sind die Verlorenen, die IHN brauchen und die IHN von Herzen suchen. Denen will ich die frohe Botschaft des Evangeliums weitergeben und meinen Glauben bezeugen.

Da braucht es Trennung vom breiten Weg (Seelsorge) Gespräch und Gebet.

Gebet
Danke HERR, dass ich jeden Tag neue Menschen erreichen darf, die nach dem Sinn des Lebens suchen und Dich brauchen. Du kennst eine jede Seele und weißt auch, wer sich zu dir wendet. Es sind nicht viele, denn der Weg ist schmal, der in das Reich Gottes führt, doch bist du täglich für uns da und zeigst uns Deine große Liebe. Amen

Auf der Suche nach Ungerechtigkeiten

Folgt daraus, dass Gott ungerecht ist? Keineswegs! Er sagte ja zu Mose: »Es liegt in meiner freien Entscheidung, wem ich meine Gnade erweise; es ist allein meine Sache, wem ich mein Erbarmen schenke.« Es kommt also nicht auf den Willen und die Anstrengung des Menschen an, sondern einzig auf Gott und sein Erbarmen.
Römer 9,14-16

Unsere führenden Politiker sind aktuell sehr bestrebt, nicht nur im eigenen Land, sondern in der ganzen Welt nach Ungerechtigkeiten zu suchen und diese anzuprangern. Überall mischen sie sich ein und merken nicht, wie sehr sie sich als Oberlehrer unbeliebt machen und unserem Land damit schaden. Wir sollten uns als Christen nicht davon anstecken lassen und sogar Gott unterstellen, dass er ungerecht sei. Dies könnte die Gefahr sein, wenn man sich zu sehr mit der Erwählung und der Verwerfung beschäftigt. Da haben sich nicht wenige schon gefragt, weshalb der Allmächtige offenbar einen Teil der Menschheit erwählt, den anderen nicht. Leicht führt die Beschäftigung mit dieser Frage zu Verwirrung und zu Glaubenszweifeln.

Hören wir auf damit, die Souveränität Gottes infrage zu stellen. Als unser Schöpfer kann er tun und lassen, was in seinem Ratschluss liegt. Wir sind als Sünder ganz auf seine Gnade angewiesen. Auf sie sollten wir mit aller Demut und Vertrauen reagieren und nicht mit Zweifel an seiner Gerechtigkeit. Auch den klügsten Theologen bleibt Gottes Gnadenwahl verborgen. Erst am Jüngsten Tag wird sie allen klar werden. Für mich selbst habe ich beschlossen, mich nicht auf fruchtlose Spekulationen über das Verhalten Gottes einzulassen, sondern mich an das zu halten, was maßgebend für mein Verhalten ist. Und da gibt es in der Bibel genug, was ich durch den Heiligen Geist verstehen kann.