Andacht Heute

Sehnen und Seufzen

Herr, vor dir liegt all mein Sehnen, und mein Seufzen ist dir nicht verborgen.
Psalm 38,10

Schon als Kind hörte ich oft von meiner Großmutter das Seufzen, sodass es mir manchmal zu viel wurde und ich ging einfach. Was hat ein Mensch davon, wenn er sich ständig nach etwas zurücksehnt, was ihm verloren ging? Wie mag man so leben, dachte ich und wie hält man das alles aus, was einem das Leben vor die Füße legt. Heute kann ich sie verstehen und ich entdecke bei mir, dass ich manchmal auch ins Jammern gerate. Doch die Bibel sagt: Alles hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde (Prediger 3,1)
Gott hat uns hier hingestellt, um uns Bewährung im Glauben zu ermöglichen. Deswegen sind wir ins Leben gerufen, damit wir Gottes Liebe erfahren, im Herzen wissend, dass wir einst bei IHM zuhause sind, wo es väterliche Liebe und Geborgenheit gibt, die wir in der Welt vermissen. Oft suchen wir bei Menschen, was unserer Seele fehlt, doch sie können nur bedingt erfüllen, was nur Gott uns geben kann – ewige Liebe.

Das ist die Zuversicht, mit der wir vor ihm reden: Wenn wir um etwas bitten nach seinem Willen, so hört er uns.
1.Johannes 5,14

Gebet

Danke HERR, dass Du meine Zuversicht bist. Amen

Die Vergeudung der Zeit

Wer von euch kann durch Sorgen sein Leben auch nur um einen Tag verlängern?
Matthäus 6,27

Jesus wollte klarmachen, das es uns nicht weiterbringt, wenn wir in ständiger Sorge um unserem Leben sind. Wir können uns noch so gesund ernähren und ein Leben führen, das Mediziner empfehlen, dennoch kann es sehr schnell damit aus sein. Damit begegnen wir schon dem rätselhaften Phänomen der Zeit, um das sich viele Physiker, Psychologen, Philosophen und andere Gelehrte, Gedanken gemacht haben, doch nicht zu eindeutigen Resultaten gekommen sind. Die Worte von Jesus mahnen, dass wir nicht ständig sinnieren sollen, wie wir unsere Lebenszeit verlängern könnten. Das ist uns nicht möglich. Verkürzen können wir sie allemal. Dazu können Alkohol, Nikotin, Drogen, lebensgefährliche Sportarten beitragen.

Was bleibt mir zu tun, wenn ich die Kürze des Lebens akzeptieren muss? Wenn es mir schon nicht möglich ist, mein Leben aus mir selbst heraus zu verlängern, dann müsste ich mir Gedanken machen, wie ich die mir zur Verfügung stehende Zeit besser nutzen kann. Ist es wirklich sinnvoll, so viel meiner wertvollen, begrenzten Lebenszeit vor dem TV zu verbringen? Über Pseudoinformationen, wie den Äußerungen von Fußballspielern nachzugrübeln, wie sie täglich in den Zeitungen stehen? Betrachte ich dagegen meine begrenzte Lebenszeit, dann gibt es auch noch die Ewigkeit, mit der wir uns alle beschäftigen sollten. Wir können sie durch die Gnade Gottes erlangen, oder sie uns für alle Zeiten verbauen, indem wir SEIN Angebot ausschlagen.

Lass uns erkennen, wie kurz unser Leben ist, damit wir zur Einsicht kommen!
Psalm 90,12

Wir sollten immer dankbar sein

HERR, mein Gott! Zu dir schrie ich um Hilfe, und du hast mich geheilt. Ich war schon mehr tot als lebendig, doch du hast mich dem sicheren Tod entrissen und mir das Leben neu geschenkt.
Psalm 30,3-4

David hatte Anlass, zu Gott zu schreien. Es war eine schwere Krankheit, vielleicht eine Infektion, die ihn heimgesucht hatte. Er konnte sie überwinden, weil er Gott um Hilfe rief. Lebensbedrohliches kann auch auf uns zukommen. Nicht allzu lange ist es her, da hat Corona unser Leben bedroht. Sehr schnell sind wir inzwischen wieder in den Normalzustand übergegangen. Vergessen die Angst, auch die alltäglichen Bilder mit den maskengeschützten Passanten auf den Straßen. Vergessen auch unsere Stoßgebete zum Himmel. Nicht so bei David, der wusste, wer ihm geholfen hat und zutiefst dankbar dafür war. Heute wird von damaliger Impfhysterie gesprochen und wie viele daran verdient hätten. Allzu leicht wird vergessen, wie gefährdet unsere Existenz ist. Heute kann es uns noch gut gehen, morgen schon könnte eine lebensbedrohende Krankheit alles infrage stellen. Da wäre es mehr als vernünftig, Gott dafür zu danken, dass er uns so häufig schon aus tiefster Not befreit hat, und dass er uns heute bewahrt vor dem, was gerade einem Bekannten widerfahren ist, der lange weitgehend gesund war, und nun plötzlich schwer erkrankt ist. Wem es gut geht, der nimmt das als selbstverständlich hin. Wehe, wenn dann etwas eintritt, mit dem er nicht gerechnet hat. Gewiss, wir sollten die unbeschwerten Tage genießen, aber uns auch bewusst sein, dass sie ein Geschenk sind. Und wir sollten nicht erst zu beten beginnen, wenn wir in Not sind.

Sagt in allem Dank! Denn dies ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch.
1. Thessalonicher 5,16