Andacht Heute

Ist Ostern nur ein Fest mit Hasen?

Christus wurde zwar getötet im Fleisch, lebendig gemacht aber im Geist. So ist er auch zu den Geistern im Gefängnis hinabgefahren und hat ihnen die Botschaft verkündigt.
1. Petrus 3,18-19

Wer diese Geister waren, denen Christus die Botschaft von seinem Sieg verkündet hat, wird in den nachfolgenden Versen erklärt. Es sind jene, die bei der Sintflut umgekommen sind, weil sie sich zu Noahs Zeiten geweigert hatten zu glauben. Nur Noah und seine Familie blieben untadelig in Verbindung mit Gott, und sie wurden verschont, im Gegensatz zu allen anderen damaligen Menschen, die seitdem auf ihre Verurteilung im Endgericht warten. Sie stehen stellvertretend für all jene, die sich gegen Gott auflehnen. ER hat mit diesen auch heute noch viel Geduld, damit sie den Schritt tun können, IHM zu vertrauen. Aber so wie die Sintflut tatsächlich gekommen ist und den Tod brachte, so wird auch die Zeit kommen, wo man das Versäumte nicht mehr nachholen kann.

Die Botschaft der Erlösung, allein durch die Nachfolge Jesu, wird von vielen nicht geglaubt. Es wird die Zeit kommen, da alles Bedauern über die eigene Ignoranz nichts mehr nützen wird. Deshalb ist Ostern auch nur vordergründig ein lustiges Kinderfest mit Hasen und bunten Eiern, einschließlich freier Tage, sondern eine ernste Mahnung an alle von uns, verbunden mit der Frohen Botschaft.

Gepriesen sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus! In seinem großen Erbarmen hat er uns durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten ein neues Leben geschenkt. Wir sind von neuem geboren und haben jetzt eine sichere Hoffnung, die Aussicht auf ein unvergängliches und makelloses Erbe, das nie seinen Wert verlieren wird.
1. Petrus 1,3-4

Karfreitag

Einer der Übeltäter sprach: Jesus, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.
Lukas 23,42-43

Wir wissen, dass sich nur einer der beiden Mitgekreuzigten bekehrt hat und verstanden hat, dass Jesus rein ist und in den Himmel geht, dass ER der Sohn Gottes ist. Was antwortete Jesus da und was ist daran so erleuchtend?

ER geht, wie wir wissen, ins Reich der Toten und sagt aber dazu Paradies. Wie kann das sein? Im Gleichnis vom Reichen Mann und Lazarus, erfahren wir, dass es zwei Orte im Totenreich gibt. Den Ort der Verdammnis und den, der als der Schoß Abrahams bezeichnet wird. Wir können uns gerne darauf einlassen, dass Jesus diesen Ort des Gleichnisses als Paradies bezeichnete, welches eine ewige Zukunft hat. Was er dort gemacht hat, das wissen wir nicht, doch hat er wohl auch da, die Auferstehung verkündet.

Man muss die Bibel in Gänze lesen, um die Zusammenhänge zu verstehen, vor allem aber nicht verfälschen, mit allerhand Auslegungsgedanken. Dazu braucht es den Hl. Geist, der uns lehrt. Deshalb heißt es auch: Keiner ist Lehrer außer der Hl. Geist.

Gebet
Danke liebster HERR Jesus, dass du als lebendiges Wort hier warst und uns den HL. Geist als Lehrer zurückgelassen hast, der unserem Geist sagt, was Sache ist. Segne uns weiterhin und lasse uns frei bleiben von allen Irrlehren. Amen

Gott spotten, heißt verloren gehn

Nach dem Ende der Flut sprach Gott: Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.
1 Mose 8,22


Jesus nahm das Brot, dankte und brach’s und gab’s ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!
Lukas 22,19-20

Es gibt genügend Beispiele aus dem Wort Gottes, um IHN ernst zu nehmen. Ich war in einer Karwoche-Besinnungszeit in der Ev. Kirche in Bad Füssing. Der Pastor macht das immer schön, wie er zu den besinnlichen Stunden einlädt. Zuerst gab es Kaffee und Kuchen, um am Tisch ins Gespräch zu kommen. Tatsächlich traf ich die Frau wieder, die ich auch treffen wollte. Denn wir haben uns während meiner ersten Gesundheitswoche im Hotel gut über den Glauben unterhalten. Sie hat Theologie studiert, erzählte sie und kommt meist über Wochen hier nach Bad Füssing, weil es ihr hier so gut gefällt. Sie war auch ein Vorbild für mich und ich bin nun auch schon das dritte Mal hier. Mein Anliegen ist ebenso meine Gesundheit und die guten Gespräche mit Menschen über den Glauben.

Wir gingen dann mit dem Pastor in den Bibelgarten, wo wir über den Verräter Judas Iskariot sprachen. Die Frage, wer er war, konnte ich beantworten und auch noch andere Gedanken konnte ich mit einbringen. Es war eine gesegnete Zeit und ich ließ wieder zwei Menschen meine Bibelsprüche ziehen. Eine Frau im Rollstuhl, deren Mann das letzte Mal schon beim Kurwaldspaziergang dabei war, bedankte sich sehr und wir sprachen über die Wahrheit. Denn sie bekam den Bibelvers: Ihr werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen. Das passte sehr gut, weil der Pastor zuvor über die Wahrheit sprach, die Christus selbst ist.

Gebet

Danke HERR für die schönen Tage und bewahre mich auch auf der Heimfahrt. Danke auch für den gestrigen Bibel-Chat, der uns auf dasselbe Thema einstimmte, wie durch ein Wunder, sind wir gerade in der Karwoche an dem Kapitel angekommen, wo dein Verrat und deine Verurteilung stattfindet. Segne du weiterhin unsere Dienste und gehe den Menschen nach, die von Deinem Wort angesprochen sind. Amen