Andacht Heute

Das 2. Buch Mose 20

Ich bin der HERR dein Gott

Das 2. Buch Mose beginnt, wo das 1. Buch aufhört, nämlich da, wo die Umsiedlung Jakobs und seinen Nachkommen nach Ägypten stattfindet. Der Auszug aus Ägypten nach 400 Jahren Unterdrückung wurde durch Mose angeleitet, der den Namen Gottes erfragte, welcher bis dahin als Elohim bezeichnet wurde, wenn man von Gott sprach. Israel glaubte an seine Existenz aber erlebte Gottes Gegenwart nicht. In Kap 3,8 (herabkommen) erscheint der Name Gottes JAHWE (ich bin der ich bin) zum ersten Mal. In besonderer Weise wird ER auf Erden gegenwärtig sein, um sein Volk aus der Sklaverei zu erretten.

Kommen wir nun zu den Geboten, die Gott dem Mose zweimal mitgab, denn das erste Mal vernichtete Mose die Gebote-Tafeln und warf sie hin, weil beim Zurückkommen, sein Volk sich einen goldenen Götzen (Kalb) machte.

Doch war Gott gnädig und gab sie ihm nochmal:

Das erste wichtigste Gebot besprachen wir gestern im Christen-Chat. Der Götzendienst ist so mannigfaltig in unserer Welt, dass wir sicher alle auch etwas bei uns selbst finden, wenn wir uns vom Hl Geist belehren lassen. Wer Buße tut, dem ist Begnadigung versprochen.

Doch tun wir regelmäßig Buße und ändern unsere Gesinnung? Wann fangen wir eigentlich an, dem lebendigen Gott im Himmelreichbau zu dienen, der ja hier begonnen hat, als Jesus die bösen Geister austrieb.

Will Gott mich überhaupt haben und stelle ich mich zur Verfügung? Es sollte deine erste Freude am Tag sein, IHM zur Verfügung zu stehen, sei es durch Fürbitte oder Taten.

Möge Gott uns alle im HEUTE zu Seinem Werk gebrauchen. Amen

Mathematik der Schöpfung

Anhand des Tannenzapfens oder der Sonnenblume kann man feststellen, dass alles von Gott Geschaffene, eine mathematische Ordnung hat. Man nennt die mathematische Folge von Anordnungen in Blättern, Blüten usw.
Fibonacci-Zahlen

Die Fibonacci-Folge beginnt mit zwei Einsen. Jedes weitere Glied der Folge ist die Summe der beiden vorhergehenden Glieder. Das Ganze sieht also wie folgt aus: Fibonacci-Reihe

1, 3, 5, 8, 13,

Endzeitgedanken des Paulus

Der 2. Brief des Paulus aus dem Gefängnis an Timotheus Kapitel 3,
1 Du musst wissen, dass die Zeit vor dem Ende sehr schlimme Phasen haben wird. 2 Die Menschen werden selbstsüchtig sein, geldgierig, großtuerisch und eingebildet. Sie werden Gott lästern, ihren Eltern nicht gehorchen und vor nichts mehr Ehrfurcht haben. Sie sind undankbar, 3 lieblos und unversöhnlich. Sie werden ihre Mitmenschen verleumden und sich hemmungslos ausleben. Sie sind gewalttätig und hassen das Gute. 4 Zu jedem Verrat bereit, sind sie leichtsinnig und werden vom Hochmut verblendet. Sie leben nur für ihr Vergnügen und kümmern sich nicht um Gott. 5 Sie geben sich zwar einen frommen Anschein, aber von der Kraft wahrer Gottesfurcht wollen sie nichts wissen.


Die Bedeutung der Heiligen Schrift
14 Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir zur völligen Gewissheit wurde! Du weißt ja, von wem du das gelernt hast, 15 und bist von Kindesbeinen an mit den heiligen Schriften vertraut, die geeignet sind, dir die Weisheit zu vermitteln, die zur Rettung führt – zur Rettung durch den Glauben an Jesus Christus. 16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist gegeben und von ihm erfüllt. Ihr Nutzen ist entsprechend: Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt. 17 Mit der Schrift ist der Mensch, der Gott gehört und ihm dient, allen seinen Aufgaben gewachsen und ausgerüstet zu jedem guten Werk.

Gebet
Danke HERR für die stille Zeit im Wort zu lesen. Ich will mich wieder mehr auf das konzentrieren, was Gutes drin steht und Orientierung gibt als dass ich mir Sorgen mache um die Dinge, die um mich herum passieren in dieser verlorenen Welt. Segne mich und lasse mich weiter Dienst tun. Amen