Andacht Heute

Karfreitag

Joh 2, 23 Jesus hielt sich während des ganzen Passafestes in Jerusalem auf. Viele glaubten in dieser Zeit an ihn, weil sie die Wunder sahen, die er tat. 24 Doch Jesus vertraute sich diesen Leuten nicht an, weil er sie alle durchschaute. 25 Niemand musste ihm etwas über die Menschen sagen, weil er wusste, was in ihrem Innern vorging.

Heute ist ein Tag, an dem wir im stillen Kämmerlein unserer Sünde bewusst werden sollten, denn dafür starb Jesus am Kreuz. „Es ist vollbracht“, so sagte er und nahm Abschied von der Welt. Dann zerriss der Vorhang im Allerheiligsten, was bedeutet, dass kein Opfer mehr nötig ist. ER hat es vollbracht. Die Erde bebte. Die Sonne gab ihren Schein nicht mehr. Tote erstanden auf.

Doch nach drei Tagen ist Jesus auferstanden und lehrte die Seinen noch 40 Tage lang. Dann war das Pfingsterlebnis, als Jesus bereits zuvor verhieß, dass der Heilige Geist nach ihm kommen, sie lehren und trösten wird. Das Evangelium vom Reich Gottes wurde ihnen in vielen Sprachen verkündet, sodass jeder jeden verstand.

16 Denn so hat Gott der Welt seine Liebe gezeigt: Er gab seinen einzigen Sohn, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht ins Verderben geht, sondern ewiges Leben hat. 17 Gott hat seinen Sohn ja nicht in die Welt geschickt, um sie zu verurteilen, sondern um sie durch ihn zu retten. 18 Wer ihm vertraut, wird nicht verurteilt, wer aber nicht glaubt, ist schon verurteilt.

So bitte ich für die, die noch nicht glauben, dass sie errettet werden. Amen

In Joh 3:6 lesen wir: Menschliches Leben wird von Menschen geboren, doch geistliches Leben von Gottes Geist. (NeÜ) Neue evangelistische Übersetzung

Wiederholung der Geschichte

Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben.
Sprüche 14,34

Nach dem 30-jährigen Krieg, war die Gegend, in der ich geboren bin, fast menschenleer. Im Landkreis Krumbach z. B. gab es nur noch 7 Bauernhöfe, so erzählte ein Lehrer. Später las ich, dass die gesamte Gesellschaft verroht war und ohne Glauben. Im Baden-Württemberger Raum sollte der Glaube in Häusern dann wieder gepflegt worden sein, in Form von Hauskreisen. Es zogen wieder Moral und Ordnung ins Land.

Da ich im schwäbischen Bayern an der Grenze zu Baden-Württemberg aufwuchs, ist mir aufgefallen, dass die ev. Leute ihren Glauben schlichter lebten als die katholischen Bayern, die sich an den Sonn- und Feiertagen aufbrezelten. Bei uns war das Brauchtum wichtiger als der Glaube. Deswegen habe ich mich später umorientiert.

Es ist bis heute so, dass jeder Mensch, den Sinn in seinem Leben selbst suchen kann. Wichtig ist es am Ende, dass man an den Allmächtigen glaubt, der in Christus hier war. Ich habe IHN in der Bibel gefunden, wo auch geschrieben steht: „Wer mich von Herzen sucht, von dem will ich mich finden lassen.“ Jer 29,13

Jesus lebt, doch musste er zuvor für unsere Sünden leiden. Das bedenkt die Tage und dankt IHM für das Freikauf-Ticket am Kreuz, das den Himmel für uns öffnet. Wer an das Evangelium glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.

Jesus ging nach seiner Gewohnheit hinaus an den Ölberg. Es folgten ihm aber auch die Jünger. Und als er dahin kam, sprach er zu ihnen: Betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt!
Lukas 22,39-40

Hört zu

Hört zu, meine Lieben! Hat nicht Gott erwählt die Armen in der Welt, die im Glauben reich sind und Erben des Reichs, das er verheißen hat denen, die ihn lieb haben?
Jakobus 2,5

Worauf sollte wer hören?

Ist das Wort nicht an alle ergangen oder nur an die Bekehrten, die Jesus folgen?

Mir ist aufgefallen, dass viele zu Jesus aus Neugier kamen, weil es sich herumgesprochen hat, dass ER Lahme gehend macht und Blinde sehend. Das erinnert mich an eine wachsende christliche Bewegung, in der auch Heilungen durch Hände auflegen stattfinden.

Meine Priorität liegt auf dem HÖREN auf GOTTES WORT

Es geht in der Welt um Größe, Macht, Geld und Action. Das wissen wir von Kindesbeinen an. Die Lehrer puschen uns zu Menschen, die etwas werden sollen in der Welt. Da hat Gott und Jesus keinen Platz mehr.

Jesus sagt aber deutlich, dass er für die Armen und Sünder kam. Die liebten IHN gerade auch deswegen, weil er ihre Schuld und Sünde vergab. Sie folgten ihm, weil sie seine Liebe im Herzen trugen und taten, was ER sagte.

Ich persönlich habe Heilung meiner Seele erlebt, weil auch ich bereit war, zu vergeben.
Zuerst wusste ich nicht, wo anfangen, denn nachdem ich mich bekehrt hatte, glaubte ich, alles wird gut. Da fehlte eben noch etwas. Ein christliches Ehepaar lud mich zur Seelsorge ein, obwohl ich nicht wusste wozu.

Doch wachte ich am nächsten Tag als „Neuer Mensch“ auf. Seitdem bin ich überzeugt, dass es Gott war, der mir die Hand reichte und sagte: Du bist mein Kind. Es sollten noch viele wunderbare Jahre folgen mit IHM.

Gebet

Danke HERR, dass Du neue Lebensfreude schenkst, weil du uns liebst. Amen