Andacht Heute

Fürchtet euch nicht

Fürchte dich nicht, denn du sollst nicht zuschanden werden.
Jesaja 54,4

Wovor fürchten wir uns denn?
Ist es der Krieg?
Ist es die Angst vor dem Tod?
Ist es die Einsamkeit?
Ist es die Angst zu versagen?
Ist es die Verletzung?
Ist es die Dunkelheit der Seele?
Ist es die Liebesunfähigkeit?
Ist es die Bindungsunfähigkeit?
Ist es das Verzweifeln?

Gottesfurcht, so steht es geschrieben, MUSS SEIN
Wer Gott fürchtet, verhält sich so, wie es IHM gefällt
Du gehst kein Risiko ein, wenn du Gott ehrfürchtig anerkennst,
betest und tust, was in seinen Ordnungen steht.

Deswegen mein Rat: Bekehre dich zu IHM, denn ER ist ein eifernder Gott.
Lasse die falschen Ausrichtungen nach Geld und Macht.
Vertraue auf den HERRN JESUS , denn ER wird´s wohl machen.

Das sind meine Erfahrungen im lebendigen Glauben.
Was ist lebendiger Glaube?
Folge Jesus nach, rede mit IHM.
Handle, wie ER gehandelt hat, zumindest versuche es mehr und mehr.
Der Hl Geist wird dir dabei helfen, weil Er, Jesus und der Vater EINS sind,
für unser Wohlergehen, für immer für uns da.

Der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist auferstanden.
Matthäus 28,5-6

Hab einen gesegneten Tag.

Vollkommen

Gottes Weg ist vollkommen.
Psalm 18,31

Jesus spricht: Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mensch Samen aufs Land wirft und schläft und steht auf, Nacht und Tag; und der Same geht auf und wächst – er weiß nicht wie. Denn von selbst bringt die Erde Frucht.
Markus 4,26-28

Wir waren gestern im Literaturhaus Graz und wohnten einer Lesung von Christoph Ransmayr bei. Erst waren wir begeistert von seiner wunderbaren Sprache, wie er die Dinge beschreibt und umschreibt. Eine geniale Sprache ist aber nicht viel wert, wird nur mit ihr gespielt. Er sagt selbst von seiner Art zu schreiben, dass sie für ihn spielerisch ist.

Doch was ist ein Spiel und wozu spielen z. B. Kinder. Als Erzieherin weiß ich, dass das Spiel das Wichtigste ist, um im Leben zurecht zu kommen. Gerade das Rollenspiel trägt dazu bei. Das Spiel mit der Sprache ist ein sich herantasten an die Wirklichkeit, denn im Wort finden wir die Bedeutung.

Was mir gestern fehlte, war der wichtigste Ausspruch der Bibel „Am Anfang war das Wort“, denn wenn Rasmayr auch sehr oft aus der Bibel zitierte, wusste er doch nicht die Bedeutung des Wortes Gottes. Denn aus IHM ist alles entstanden. Ransmayer versuchte mit der Evolution zu punkten und in seinen Erklärungen bemerkte ich, dass er noch entfernt ist vom Ziel, das er anscheinend in der Welt sucht. Denn das Ziel ist ja die Seligkeit der Seele. Sie scheint noch unruhig zu sein, doch wünschen wir ihm, dass er es findet, im Glauben.

Der zerbrochene Krug

So sprach der Herr: Gehe hin und kaufe beim Töpfer einen Krug und nimm etliche von den Ältesten des Volkes und von den Ältesten der Priester. Gehe hinaus in das Tal Ben-Hinnom, welches außerhalb des Scherbentores liegt, und verkündige dort die Worte, die ich dir sagen werde. Höret das Wort des Herrn, ihr Könige von Juda und ihr Einwohner von Jerusalem! So spricht der Herr der Heerscharen, der Gott Israels: Siehe, ich will Unglück über diesen Ort bringen, dass allen, die davon hören, die Ohren gellen werden…
Jeremia 19, 1…

Es wird der zerbrochene Krug metaphorisch verwendet, um die Zerstörung Jerusalems zu beschreiben. Gott befiehlt dem Propheten Jeremia, einen Tonkrug vom Töpfer zu kaufen und ihn vor den Ältesten des Volkes und den Priestern zu zerbrechen. Dies symbolisiert das bevorstehende Unheil über Jerusalem.

Die Sünde und der Götzendienst haben Jerusalem verunreinigt, und Gott wird es zerstören. Der zerbrochene Krug symbolisiert das Unheil, das über die Stadt kommen wird.
Gott schafft und formt nach seinem Willen, wie ein Töpfer, der sein Werkzeug nach Belieben gestaltet. In diesem Bild des zerbrochenen Krugs zeigt sich Gottes Macht und Gericht über die Ungehorsamen.

Möge diese Botschaft uns daran erinnern, auf Gottes Worte zu hören und seinen Willen zu achten, denn es kann das ganze Leben zu Bruch gehen, nicht nur ein Krug.