Der Herr ruft: »Ihr habt Durst? Kommt her, hier gibt es Wasser! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. Nehmt euch Brot und esst! Hierher! Hier gibt es Wein und Milch. Bedient euch, es kostet nichts!
Jesaja 55,1
Über den Propheten Jesaja spricht Gott eine Einladung uns Menschen aus: Alle Menschen sollen kommen und sich bedienen. Sie werden kostenlos mit allem Nötigen versorgt. Dazu gehören vier kostbare Güter, die mehr sind als reine Lebensmittel.
- Brot steht für das tägliche Leben, für das, was der Mensch zum Überleben braucht.
- Wasser ist eine Lebensnotwendigkeit. Es dient der Reinigung und sorgt für geistige Erfrischung.
- Auch Milch ist ein elementares Lebensmittel, besonders für Kinder. Sie symbolisiert Versorgung, Geborgenheit und mütterliche Nähe.
- Wein steht für Freude, Festlichkeit und Überfluss.
Die Einladung Gottes ist kein Befehl, sondern ein Lockruf. Er spricht den Durst und den Hunger unserer Seelen an. Wir dürfen alles unentgeltlich genießen. Es ist nicht notwendig, dafür eine religiöse Leistung zu vollbringen. Wichtig ist nur, dass wir uns Gott nähern und bei ihm bleiben. Hier kommt seine ganze Gnade und Großzügigkeit zum Ausdruck. Nebenbei ist diese Stelle bei Jesaja auch ein Plädoyer gegen religiöse Verengungen, wie sie Dogmatiker ihren Anhängern auferlegen, indem sie von ihnen verlangen, ganz auf Alkohol oder Milch zu verzichten. Wer nur von Wasser und Brot leben will, soll dies tun, aber es nicht von anderen verlangen. Wasser, Brot, Milch und Wein – Gott ist die Fülle, und wir dürfen seiner Aufforderung Folge leisten.