Was vom Hause Juda errettet und übrig geblieben ist, wird von neuem nach unten Wurzeln schlagen und oben Frucht tragen.
2. Könige 19,30
Ist die Wurzel heilig, so sind auch die Zweige heilig.
Römer 11,16
Was Gott mit Israel und seinem Volk macht, das weist auch auf seine Macht hin. Ohne Israel gäbe es keinen sichtbaren Bund mit Gott. Für bibeltreue und bekehrte Gläubige ist Israel richtungsweisend. Israel ist wie eine neu ausgeschlagene Wurzel.
Wir durften im letzten Jahrhundert Zeugen sein, wie Gott den zerstreuten Juden ihr Land zurückgab und sie segnete, den kleinen übrig gebliebenen Rest des dritten Reiches. Voller Dankbarkeit sehe ich auf das Land, denn hier ist der HERR in die Welt hinein geboren.
Wenn die Bibel von den Feinden Israels spricht, dann müssen wir nicht lange überlegen, um wen es sich handelt. Wir wissen, wer sie sind.
Gott selbst wird sie richten.
Die Gemeinde in Rom bildeten Judenchristen und Heidenchristen. Paulus versuchte, mögliche Konflikte zwischen den beiden Gruppen auszugleichen. Sie hatten gegenseitig Vorbehalte einander gegenüber. Paulus wollte mäßigend auf sie einwirken und hielt es z. B. nicht für notwendig, dass man von den Nichtjuden die Einhaltung der Speise- und Reinheitsgebote verlangte. Im Römerbrief ermahnte er die ursprünglichen Heiden, nicht überheblich zu werden, wenn sie die Stellen der abtrünnig gewordenen Juden einnahmen. Mit dem Bild des Baumes erläuterte er, dass sich die frisch eingepropften Zweige der gemeinsamen Wurzel bewusst sein müssen, und dass das Volk Israels niemals von Gott völlig verworfen werden würde, weil es von IHM auserwählt wurde. Wenn große Teile der Zweige abfallen, so müsse das nicht für immer gelten. Wie diese wieder fruchtbar werden können, zeigt obiger Vers aus 2. Könige, auf den Paulus implizit Bezug nimmt. Der großen Lehrer wies darauf hin, dass es für Christen darauf ankomme, statt ständig gegenseitig auf Unterschiede hinzuweisen, sich der Gemeinsamkeit bewusst zu sein, Teil eines Leibes in Christus zu sein.
Denn wie der Leib einer ist und viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obwohl viele, ein Leib sind: so auch der Christus. Denn in einem Geist sind wir alle zu einem Leib getauft worden, es seien Juden oder Griechen, es seien Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt worden. 1. Korinther 12,12-13