Andacht Heute

Jesu Autorität anerkennen

Der Hauptmann sprach: Herr, ich bin nicht wert, dass du unter mein Dach gehst, sondern sprich nur ein Wort, so wird mein Knecht gesund.

Matthäus 8,8

Als es sich für mich herauskristallisierte, dass ich im Internet, Seelsorge anbiete, da war diese Begebenheit aus dem Matthäusevangelium der Zünder für meinen Dienst. Wenn ich daran glaube, dass Jesus die Autorität hat zu helfen, dann wird ER es tun. Mein Glaube wird dem Nächsten mit Gebet weiterhelfen.

Dazu kam mir ein zweiter Vers zuhilfe: Matth 18,19 Weiter sage ich euch: Wenn zwei von euch auf Erden übereinkommen über irgend eine Sache, für die sie bitten wollen, so soll sie ihnen zuteil werden von meinem Vater im Himmel

Gott stellte mir immer jemand an die Seite, der mit mir zusammen betete und wir haben in manchen Fällen erfahren, dass Gott unsere Gebete erhört hat und Situationen der Hilfesuchenden total verändert hat, zum Guten hin.

Gebet
Danke HERR, dass du die Gaben verteilst, wie sie Dir gefallen. Segne meinen Dienst weiterhin, denn er erfreut mein Herz. Amen

Wenigstens ein Mensch, der dir begegnet

Jesus sagt: Ihr sollt meine Zeugen sein….

Ob wir nun in die Welt hinausgehen oder direkt vor unserer Tür Zeugnis geben von Gott, ist völlig egal. Wichtig ist, dass du Gott bittest, dass ER dir die Möglichkeit gibt, wieder von IHM zu reden bzw. von dem, was du heute schon gelesen hast in seinem Wort.

Bei mir ist es so, dass ich eine Reihe von Bibelversen habe, die ich nutze. Kürzlich laminiert, fand ich sie nicht gleich, als ein Angler auf unserem Grundstück seine Sachen packte. Ich bat Gott um Hilfe. So fand ich ein Kärtchen noch rechtzeitig bevor der Angler abfuhr. Ich las ihm den Vers vor und meinte, weil heute Sonntag ist, bekommt er auch noch eine kleine Bibel dazu, die er mit seinen Freunden auch schon mal lesen kann.

Es war der Vers: Philipper 4,6 Sorgt euch um nichts; sondern in allem laßt durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Gott kundwerden.

Ich erzählte ihm von einer Gebetserhörung meines Sohnes, der sich als 14 jähr. bekehrt hat, denn Gott hatte ihm als Angler einen Karpfen und einen Hecht geschenkt, nachdem er betete, denn er hatte den ganzen Tag nichts gefangen. Damals riet ich zu bitten und tatsächlich war der HERR gnädig und hat sich ihm durch dieses kleine Wunder offenbart. Der Angler ging fröhlich von dannen.

Als ich dann mit meinem Mann zur Gemeinde fuhr, war das auch in der Predigt Thema. Paulus erzählte mutig weiter was er glaubte. Wenn man ein Diener Gottes ist, sollte man keine Menschenfurcht zeigen. Auch die Angst das eigene Ansehen zu verlieren bei den Menschen ist fehl am Platz. Es muss uns die Seele des Nächsten wichtig sein, denn sie ginge verloren, fände sie den Weg zu Jesus nicht.

„leichte Kost“ aus dem Wort Gottes

Es geht nicht ohne Mitgefühl

Und wenn ihr in eine Stadt kommt und sie euch aufnehmen, da esst, was euch vorgesetzt wird; und heilt die Kranken, die dort sind, und sagt zu ihnen: Das Reich Gottes ist nahe zu euch herbeigekommen! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt und sie euch nicht aufnehmen, da geht auf ihre Gassen hinaus und sprecht: Auch den Staub, der sich aus eurer Stadt an uns gehängt hat, streifen wir ab gegen euch; doch sollt ihr wissen, dass das Reich Gottes nahe zu euch herbeigekommen ist! Ich sage euch aber: Es wird Sodom an jenem Tag erträglicher gehen als dieser Stadt.
Lukas 10,8-12

Mit diesen Worten sandte Jesus die siebzig Jünger aus. Sie sollten den Menschen die Botschaft vom Reich Gottes verkünden, damit sie Buße täten. Denen, die sie ablehnten, wird es einst schlechter gehen als den Bewohnern Sodoms. Damit übernahmen die Jünger eine hohe Verantwortung und wurden gleichzeitig entlastet. Der Auftrag lautete, alle davon in Kenntnis zu setzen, dass Gott seine Herrschaft aufgerichtet hat. Es steht nicht geschrieben, dass sie lange Überzeugungsarbeit leisten sollten, um im Haus aufgenommen zu werden. Sie sollten einfach von Haus zu Haus gehen und verkünden. Da steht nichts davon im Text, dass die Jünger gleichsam mit Engelszungen, Menschen zu ihrem Glück zwingen sollten.

Immer stellt sich beim Lesen des biblischen Textes die Frage: Was hat das mit mir zu tun? Was kann ich daraus lernen? Gilt das im konkreten Fall auch für jeden von uns, dass wir die Sache mit Gott bei einem fremden Menschen nur kurz erwähnen und wenn er nichts davon wissen will, einfach weitergehen sollten? Ich glaube, wir dürfen diese Bibelstelle nicht als Freibrief auffassen für eine Missionierung der leichten Art, so als wenn wir denken: „Sollen sie halt verloren gehen, wenn sie nichts von Jesus wissen wollen.“ Gegen diese Auffassung spricht das Gebot der Liebe zum Mitmenschen, das uns mahnt, ihn vor einer schrecklichen Zukunft zu bewahren. Auch der Missionsbefehl von Jesus kann nur aufgefasst werden als verantwortungsvolles, der Situation angepasstes Handeln im Dienst der Verkündigung.

So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Weltzeit! Amen.
Matthäus 28,19-20