Andacht Heute

Wahre Worte

»Herr, zu wem sollten wir gehen?«, antwortete Simon Petrus. »Du hast Worte, die zum ewigen Leben führen, und wir glauben und haben erkannt, dass du der Heilige bist, den Gott gesandt hat.
Johannes 6,68-69

Jesus hatte zuvor deutliche Worte gesprochen zu den Jüngern. Jene, die nur Augen für sichtbare Dinge wie erlebte Wunder und Nahrung hatten und im Grunde nicht an seine Worte glaubten, zogen sich daraufhin von IHM zurück. Die verbliebenen zwölf Jünger fragte ER, ob sie nicht auch weggehen wollten. Worauf Petrus klarstellte, dass dies nicht für sie infrage komme. Als Begründung führte er an, dass es weniger die Zeichen und Wunder, sondern die Worte Jesu waren, die sie überzeugt und zum Glauben geführt hatten.

Auch heute noch wollen viele Skeptiker ständig Wundertaten Gottes sehen, sonst könnten sie nicht glauben, wie sie sagen. Wie kann Gott so viele Kriege und Katastrophen zulassen, ohne einzugreifen? Überzeugen könne sie nur, wenn ER alles in Ordnung brächte, da es doch hieße, es wäre ihm alles möglich. Warum schafft er dann hier nicht wieder paradiesische Zustände? Allein von den Worten in der Bibel könne man sich nichts kaufen. Das wären ja nur Worte.

Vielleicht sind diese Menschen von den vielen Worten der Politiker und der Journalisten enttäuscht. Zu vieles hat man ihnen schon erklärt, was sich dann als falsch herausgestellt hat oder nicht eingetroffen ist. Warum? Weil es Worte von Menschen sind. Im Gegensatz dazu hat sich alles bestätigt, was unser einziger und wahrer Gott vorhergesagt hat. Da brauchen wir nur die Geschichte seines Volkes Israel zu betrachten. Seine Zerstreuung in alle Welt und seine Rückkehr ins Land der Väter ist bereits eingetreten. Wer wissen will, wie er zum ewigen Leben gelangen kann, der muss jedes Wort der Bibel ernst nehmen und wieder glauben lernen.

Unsere Heiligung

Richtet euch als gehorsame Kinder Gottes nicht mehr nach den eigensüchtigen Wünschen aus jener früheren Zeit, als ihr noch nichts von Christus wusstet. Der, der euch berufen hat, ist heilig; darum sollt auch ihr ein durch und durch geheiligtes Leben führen.
1. Petrus 1,14-15

Es gibt heute viele, die etwas tun wollen gegen den geistigen und moralischen Niedergang der Gesellschaft. Es sind meist Ansätze, die aufrütteln sollen, damit wir mithelfen, den Zustand der Welt zu verbessern. Uns Deutschen kommt dann schnell in den Sinn, auch die übrigen Nationen von diesen Rezepten zu überzeugen und wundern uns, dass sie nicht mitmachen wollen. Auch unter den Christen gibt es nicht wenige, die ständig mahnen, dass wir uns bessern müssten, also noch mehr spenden, noch mehr angestrengt beten, noch mehr Nächstenliebe üben usw. Dagegen sagt uns die Bibel, dass es reicht, wenn man sich an Jesus Christus orientiert. Wie Petrus schreibt, ist es dazu nur nötig, dass wir uns dem Prozess der Heiligung nicht verschließen. Nicht vergessen dürfen wir allerdings, dass dies niemals aus eigener Kraft geschieht, weil nur Gott es bewirken kann. Wenn wir Jesus in uns aufnehmen, dann geschieht diese Heiligung in aller Ruhe und ohne Anstrengung.

Ich bin der Weinstock, und ihr seid die Reben. Wenn jemand in mir bleibt und ich in ihm bleibe, trägt er reiche Frucht; ohne mich könnt ihr nichts tun.
Johannes 15,5

Wenn es doch noch mehr verstehen würden

Geht durch das enge Tor! Denn das weite Tor und der breite Weg führen ins Verderben, und viele sind auf diesem Weg. Doch das enge Tor und der schmale Weg führen ins Leben, und nur wenige finden diesen Weg.
Matthäus 7,13-14

Wie oft haben wir dieses mahnende Wort von Jesus schon gehört. Ich habe meine Zweifel, ob dessen bestürzende Ernsthaftigkeit wirklich bei allen angekommen ist. Es geht um zwei Pforten, die uns angeboten werden. Die weite ist der Weg der Religionen, die ihren Anhängern empfehlen, ihr Leben mit guten Werken anzufüllen, um am Ende vor Gott mit ihrer Selbstgerechtigkeit punkten zu können. Er erscheint gangbar für die meisten, die sich als Christen bezeichnen, wenn sie regelmäßig die Gottesdienste besuchen und sich nichts Schlimmes zuschulden kommen lassen. Die schmale Pforte ist der Weg des Glaubens an Jesus, der auch mühsam und beschwerlich sein kann.

Bei niemand anderem ist Rettung zu finden; unter dem ganzen Himmel ist uns Menschen kein anderer Name gegeben, durch den wir gerettet werden können.
Apostelgeschichte 4,12

Nur die enge Pforte führt zum ewigen Leben. Der andere, der wesentlich bequemere Weg, führt nicht in den Himmel, sondern ins Verderben, in den Ort der ewigen Verdammnis. Nicht ohne Grund folgt im Anschluss an obige Verse von Jesus seine dringende Warnung, nicht den Irrlehrern nachzulaufen, die uns Glauben machen wollen, es würde für jeden von uns schon passen, wenn wir nur der Kirche verbunden bleiben, genug spenden und uns damit ein gutes Gefühl inmitten der Menge der anderen Gottesdienstbesucher verschaffen.