Andacht Heute

Die eigene Tüchtigkeit

Nicht dass wir tüchtig sind von uns selber, uns etwas zuzurechnen als von uns selber; sondern dass wir tüchtig sind, ist von Gott.
2. Korinther 3,5

Wenn ich mich selbst beobachte, wie ich an einen einzelnen Bibelvers herangehe, dann versuche ich zuerst, den Kontext zu klären. In diesem Fall stammt der Satz aus dem zweiten Schreiben von Paulus an die Korinther. Der Apostel hat im ersten Brief, dem sogenannten „Tränenbrief“ auf vielerlei Probleme in dieser Gemeinde hingewiesen und hatte offenbar noch nicht erfahren, wie die Reaktion auf ihn war. So sandte er ein zweites Schreiben, in dem er von seiner aktuellen Reise und dem mit ihr verbundenen Verkündigungsdienst berichtete. Diesen stellte er als etwas Herrliches heraus und bezeichnete es als ein Schreiben in die „fleischerne Tafeln des Herzens“ der Menschen, denen er das Evangelium nahebringen darf (3,3). Im obigen Vers verdeutlichte er, dass dabei keinesfalls seine eigene Tüchtigkeit im Vordergrund steht, sondern alle Fähigkeiten für diesen Dienst einzig von Gott stammen. Wenn im umgebenden Text Metaphern – wie die vorhin erwähnte – auftauchen, dann dienen sie zur Veranschaulichung des geistigen Gehalts. Bei deren Interpretation sollte man aufpassen, dass man in den vorhandenen Text nicht zu viel hineinträgt an Erzeugnissen aufkeimender Assoziationslust. Auch dies wäre eine Überschätzung des eigenen Vermögens, die im Vers von Paulus angesprochen wird.

Besonnenheit

Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
2. Timotheus 1,7

In unserem Chat am Abend haben wir uns zuletzt mit der Geistesfrucht der Besonnenheit beschäftigt. Es ist nicht immer leicht, auch in schwierigen Situationen die Fähigkeit zu pflegen, gelassen zu bleiben und, vernünftig abwägend, nach der besten Lösung Ausschau zu halten. So hat ein Teilnehmer davon berichtet, dass er unter einem Hausgenossen leidet, der in betrunkenem Zustand Autos der Mitbewohner angefahren hat und danach Fahrerflucht begangen hat. Ein anderer aus der Chat-Runde berichtete, dass er mit den anderen Nachbarn in einem ähnlichen Fall, Gott um Hilfe gebeten hatte, und dies tatsächlich geholfen hat. So tauschen wir uns aus und erzählen von unseren Erfahrungen. In allen Fällen kann nur Gott uns helfen, ruhig abzuwägen, ohne vorschnell irgendwelche Schlüsse zu ziehen, um in Konfliktsituationen angemessen reagieren zu können. Die Bibel enthält viele Ratschläge zum besonnenen Handeln.

Ein Tor schüttet all seinen Unmut aus, aber ein Weiser hält an sich.
Sprüche 29,11

Jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn. Denn eines Menschen Zorn bringt keine Gerechtigkeit vor Gott.
Jakobus 1,19-20

Frei von Todesangst

Weil nun aber alle diese Kinder Geschöpfe aus Fleisch und Blut sind, ist auch er ein Mensch von Fleisch und Blut geworden. So konnte er durch den Tod den entmachten, der mit Hilfe des Todes seine Macht ausübt, nämlich den Teufel, und konnte die, deren ganzes Leben von der Angst vor dem Tod beherrscht war, aus ihrer Sklaverei befreien.
Hebräer 2,14-15

Jesus hat durch seine Menschwerdung, durch seinen Tod und Auferstehung, den Tod besiegt. ER hat uns damit erlöst von unseren Sünden und damit von aller Gebundenheit an den Teufel, der uns damit knechten will. Paulus hat dies kompakt und verständlich so ausgedrückt:

Tod, wo ist dein Stachel? Totenreich, wo ist dein Sieg? Der Stachel des Todes aber ist die Sünde, die Kraft der Sünde aber ist das Gesetz. Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!
1. Korinther 15,55-57

Durch unsere Bindung an Jesus Christus werden wir befreit von der Sünde und der ständigen Angst vor dem Tod. Vergleiche die letzten Worte bedeutender Menschen und du wirst einen fundamentalen Unterschied feststellen können zwischen denen, die an unseren Erlöser glaubten und jenen, die ihn abgelehnt haben. Leisten wir aus der Erkenntnis der Befreiung von aller Angst vor dem Tod heraus weiter treu unseren Dienst, wie es Paulus uns wärmstens empfohlen hat:

Darum, meine geliebten Brüder, seid fest, unerschütterlich, nehmt immer zu in dem Werk des Herrn, weil ihr wisst, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist im Herrn!
1. Korinther 15,58