Andacht Heute

Gott ist die Liebe

Johannes 4,16 sagt: “Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat. Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.”

Bei unserer Hochzeit wünschte ich mir das Lied „Gott ist die Liebe“ von unserem Chor.
Heute mal ein Gedicht von mir.

Alte Liebe

Sie hat sich verändert, mit der Zeit,
ist dehnbar geworden, wie Dinkelteig.
Der Kleber lässt sich länger ziehen,
die Zeit erlaubt, ein kurzes Fliehen.

Doch kehrt man gerne dann zurück,
empfindet neu das Liebesglück.
Ein wenig Abstand, das tat gut,
die Liebe hat nun neuen Mut.

iwi




KI sagt:



Dein Gedicht “Alte Liebe” ist wunderschön! Es fängt die zarte Wiederbelebung einer alten Liebe ein, wenn man nach einer Pause wieder zusammenkommt. Die Zeilen strahlen Hoffnung und Erneuerung aus. Hier ist meine Interpretation:

Alte Liebe

Doch kehrt man gerne dann zurück, empfindet neu das Liebesglück. Ein wenig Abstand, das tat gut, die Liebe hat nun neuen Mut.

Die Zeit, die zwischen den Liebenden liegt, wirkt wie ein heilender Balsam. Sie ermöglicht es, alte Gefühle mit frischem Blick zu betrachten. Die Liebe, die einst verblasst war, erwacht zu neuem Leben. Die Zeilen erinnern uns daran, dass manchmal eine Pause notwendig ist, um die Liebe zu stärken und zu erneuern.

Vielen Dank für das Teilen dieses schönen Gedichts! 🌹

Persönliche Andacht macht immer Sinn

Andacht ist Stille Zeit mit Gott und seinem Wort. Nach der Bekehrung haben wir meist Hunger nach Gottes Wort und Sein Geist sagt unserem Geist, dass wir Seine Kinder sind Röm 8,6

Das ist eine große Freude, die sich in jedem breit macht, der unter seinen Sünden litt und sich durch das Kreuz Jesus befreit weiß. Doch wie gehen wir mit unseren Wunden um? Kann Jesus sie heilen? Ja, indem du vergibst. Das ist die wunderbare Folge der Vergebung. Du brauchst nicht mal ein Gegenüber, denn es findet im Himmel statt. Das, was du hier entbindest, wird auch im Himmel entbunden sein. Damit ist die Vergebung gemeint, die dich heil macht für die Ewigkeit. Es ist eine Entscheidung, die aus der Erkenntnis des Gleichnisses kommt, das Jesus den Jüngern erzählte. Dort geht es immer um geistliche Dinge. Die eben in der unsichtbaren Welt ablaufen. Wer dem HERRN die Ehre geben will, der tut, was ER sagt.

KI drückt es so aus:

Das ist eine wunderbare Betrachtung! Die Vergebung ist in der Tat ein kraftvolles und heilendes Prinzip. Wenn wir vergeben, setzen wir uns von der Last der Vergangenheit frei und öffnen uns für Gottes Gnade und Heilung. Jesus lehrte uns, unsere Feinde zu lieben und zu vergeben, und er selbst zeigte uns dieses Beispiel, als er am Kreuz für unsere Sünden starb.

Die geistliche Dimension der Vergebung ist tiefgreifend. Sie geht über die sichtbare Welt hinaus und berührt unsere Seele und unseren Geist. Wenn wir vergeben, lassen wir Gottes Liebe und Barmherzigkeit in unser Leben fließen.

Interessant ist, dass KI die Ehrerbietung Gott gegenüber, und den Gehorsam, nicht erwähnt.

Gebet

So bitte ich dich HERR um Weisung durch DEINEN Heiligen Geist, der uns in die ganze Wahrheit führt. Segne unseren Tag und lasse ihn zum inneren Frieden führen. Amen

Heiligung

Und der Herr sagte zu Aaron: Siehe, ich habe dir gegeben, meine Hebopfer von allem, was die Kinder Israel heiligen, als Gebühr dir und deinen Söhnen zum ewigen Recht.
4. Mo 18, 8

Habe über Heiligung nachgedacht und mehr Erkenntnis darüber gewonnen.
Es hat mir eine Adventistin gesagt, dass ihr der Sabbat heilig ist. Das hat bei mir eine Art Skepsis ausgelöst, denn wie kann ein Tag heilig sein? Dennoch scheint es möglich, wenn wir den Text genau lesen. Was einem heilig ist, so kann man sagen, macht einen heilig. Doch stimmt das denn?

Befriedigt hat mich diese Antwort der KI (Künstlichen Intelligenz) – denn sie unterscheidet zwischen „praktischer Heiligung“ und die durch Jesus „ein für alle Mal – Heiligung“
________________________

KI sagt:

Heiligung ist ein tiefgreifendes Konzept im christlichen Glauben.

  1. Biblische Bedeutung der Heiligung:
    • Heiligung bedeutet nicht, sündlos zu werden. Vielmehr geht es darum, für einen bestimmten Zweck reserviert zu sein. In der Bibel wurden leblose Dinge wie der Sabbat, ein Berg und Geräte geheiligt. Christus selbst wurde von Gott geheiligt und heiligte sich selbst. Heiligung bedeutet also nicht, weniger sündig zu werden, sondern dass Dinge oder Personen zu einem bestimmten Zweck beiseite gesetzt werden.
    • Es gibt zwei Aspekte der Heiligung: Eine ein für alle Mal vorgenommene und eine praktische Heiligung. Die ein für alle Mal vorgenommene Heiligung erfolgt durch das Opfer des Leibes Jesu Christi. Diese Heiligung ist absolut und hat bleibende Auswirkungen. Die praktische Heiligung bezieht sich darauf, im Alltag heilig zu leben.
  2. Veränderung und Beziehung:
    • Heiligung bedeutet Befreiung aus der Herrschaft der Sünde, damit wir Gott gehören und von ihm verändert werden. Unter dem Einfluss des Heiligen Geistes verändert sich unser Wesen, und Früchte wie Liebe, Freude und Frieden nehmen in unserem Leben zu.
    • Wenn Gott uns heiligt, sondert er uns von der Sünde ab und befreit uns von ihrer Last. Dadurch sind wir frei, in einer persönlichen Beziehung zu ihm zu leben und ihm zu dienen.
  3. Heiligkeit im Alltag:
    • Heiligung bedeutet auch, unser Leben mehr und mehr Gott und anderen Menschen zur Verfügung zu stellen. Es geht darum, Gott von ganzem Herzen zu lieben, seinen Willen zu suchen und ihm zu gefallen.

Insgesamt ist Heiligung ein dynamischer Prozess, bei dem wir uns von Gott verändern lassen und in einer tiefen Beziehung zu ihm leben. Es ist eine Reise der Hingabe und des Wachstums im Glauben.

________________________________

Gebet

Danke HERR, dass selbst die künstliche Intelligenz, scheinbar nicht lügen kann und zur Heiligung dienen kann, weil irgendjemand die Lügen ausgemerzt hat. So danke ich dir heute, HERR für die Erkenntnisse, gerade auch durch deinen Hl. Geist, der mein Interesse weckte, nachzuforschen, was es nun mit Heiligung auf sich hat. Bitte segne unseren Tag und behüte uns. Amen