Andacht Heute

Streit unter Christen

Wie ist es möglich, dass ihr als Christen eure Streitigkeiten vor Richtern austragt, die Gott nicht kennen, statt die Gemeinde um Rat zu bitten?
1. Korinther 6,1

    Wir wissen nicht, um welche Streitigkeiten es sich bei den Korinthern handelte, ob es etwa um Geld, Ehebruch oder um Rufschädigung ging. Jedenfalls empfiehlt Paulus in seinem Brief dringend, diese Konflikte innerhalb der Gemeinde auszutragen und nicht vor ein weltliches Gericht zu ziehen. Paulus beklagt:

    Ihr solltet euch schämen! Gibt es denn in der ganzen Gemeinde keinen Einzigen, der genug Verstand hat, um einen Streit zwischen euch zu schlichten?
    1. Korinther 6,5

      Warum ist es oft so schwierig, Streitigkeiten auszutragen, selbst unter Christen? In Gemeinden kennt man sich oft gut, was die Urteilsfähigkeit trüben kann. Die Angst vor Beziehungsbruch oder Parteinahme hemmt klare Entscheidungen. Man geht solchen Konflikten aus dem Weg, aus Angst, „lieblos” zu wirken. Wenn aber nie klärende Worte gesprochen werden, entstehen verdeckte Spannungen. Nach außen wirkt alles freundlich, aber unter der Oberfläche brodelt es. Dann ist es möglich, dass sich Menschen zurückziehen, weil sie sich in diesem Klima unechter Harmonie nicht mehr geborgen fühlen. Alle wissen, dass etwas nicht stimmt, aber niemand spricht es aus. Das lähmt Entscheidungsprozesse und geistliches Wachstum. Doch ohne Wahrheit kann es keine Liebe geben und ohne Liebe keine Wahrheit. Paulus sagt:

      Stattdessen wollen wir die Wahrheit in Liebe leben und in allem zu Christus hinwachsen, dem Haupt der Gemeinde. 
      Epheser 4,15